Wappen

Wappen, geteilt: oben in Gold nebeneinander drei grüne Laubbäume; unten sieben schräge silberne und blaue Rauten.
Herzog und Pfalzgraf Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg verlieh als damaliger Landesherr dieses Wappen dem Markt 1576. In der Urkunde wird die Zahl der Rauten auf sieben festgesetzt, also ein Drittel der von jeher als Regel angesehenen Zahl von 21 Rauten im Wittelsbacher Wappen, wobei die angeschnittenen mitzählen. Das älteste Siegel ging schon 1584 verloren. In dem folgendem entspricht der Bildinhalt im Renaissanceschild genau den Anweisungen im Wappenbrief. Das heraldische Schrifttum des 19. Jahrhundert bringt für den Markt Painten keine Nachweise. In den neueren Dienstsiegeln und auch bei Hupp ist das Wappen in Form und Farbgebung teilweise unzutreffend.

 Quelle: Deutsche Wappen, Bundesrepublik Deutschland, Band 6, Die Gemeindewappen des Freistaates Bayern, II. Teil M - Z, von Klemens Stadler, Angelsachsen-Verlag Bremen (1968).

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.